Leistungen logopädie stimmsitz Leipzig
Stimme braucht Raum – und jemanden, der sie versteht.
Mit Erfahrung, Empathie und einem feinen Gespür begleite ich dich individuell auf deinem Weg zu mehr Ausdruck, Leichtigkeit und stimmlicher Präsenz.
Stimmsitz Leipzig Logopädie
Meine Leistungen

Für Erwachsene
Therapie funktioneller, organischer und psychogener Stimmstörungen (Dysphonie)
Mehr erfahren
Stimmstörungen können unterschiedliche Ursachen haben. Generell wird in der Stimmtherapie individuell auf den jeweiligen Auslöser eingegangen.
Bei funktionellen Stimmstörungen steht die Wiederherstellung eines physiologischen Stimmgebrauchs durch Übungen zur Körperwahrnehmung und -haltung, zu Atem, Stimme und Artikulation im Fokus.
Organisch bedingte Stimmstörungen treten nach Operation, durch Lähmung oder in Folge einer anderen Erkrankung auf. Hier bedarf es einer therapeutischen Begleitung zur Schonung und Wiederherstellung der Stimmfunktion.
Psychogene Stimmstörungen haben oft belastende Lebenssituationen als Ursache und werden mit einem ganzheitlichen Ansatz behandelt, der stimmtherapeutische und ggf. beratende Elemente verbindet, oft wird auch psychotherapeutische Hilfe hinzugezogen.

Für Erwachsene
Stimmtherapie für stimmintensive Berufe
Mehr erfahren
Menschen, die ihre Stimme beruflich stark beanspruchen, können lernen, ihre Stimme gesund und leistungsfähig zu halten, bereits vorhandene Stimmstörungen können behandelt werden.
Ziel ist es , die Stimme belastbar, klangvoll und ökonomisch einzusetzen.
Eine frühzeitige Stimmtherapie kann helfen, Heiserkeit, Stimmermüdung und längerfristige Schäden zu vermeiden.
Zu stimmintensiven Berufen zählen z.B.:
- Lehrkräfte, Dozent*innen, Seminarleitende
- Erzieher*innen
- Beratende Menschen (wie Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen)
- Sport- und Tanztrainer*innen
- Theolog*innen
- Sprecher*innen, Schauspieler*innen, Sänger*innen

Für Erwachsene
Therapie bei Störungen der Singstimme (Dysodie)
Mehr erfahren
Von einer Störung des Singens Betroffene haben Schwierigkeiten, Töne (richtig) zu treffen, die Tonhöhe zu halten oder klingen beim Singen heiser und angespannt.
Die Sprechstimme kann dabei völlig normal sein. Ursachen können z.B. falsche Gesangstechnik, stimmliche Überlastung oder auch psychische Faktoren sein.
In der Therapie wird gezielt daran gearbeitet, die stimmliche Kontrolle beim Singen zu verbessern und die gesunde Gesangsstimme zu stärken und aufzubauen.

Für Erwachsene
Stimmtransition
Mehr erfahren
Die Stimmtransition beschreibt den bewussten Prozess der Veränderung oder Anpassung der Stimme z.B im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Transition oder bei Stimmveränderung durch Hormonbehandlungen.
Ziel ist es, die Stimme so zu entwickeln, dass sie zur eigenen Identität passt und im Alltag überzeugt.
Mit gezieltem logopädischem Training zu Tonhöhe, Resonanz und Atmung können Klang, Sprechweise und Ausdruck nachhaltig beeinflusst werden.
Meine Praxis bietet hier einen geschützten Raum, fachliche Kompetenz und einfühlsame Begleitung auf diesem Weg.

Für Erwachsene
Stimm-/Sprechtraining
Mehr erfahren
Hier geht es um das große Ganze: Auftritt-Haltung-Mimik-Körpersprache-Stimme, es kommt also auf das Gesamtpaket an.
Wenn wir einem Menschen zum ersten Mal begegnen, schätzen wir ihn sofort unbewusst ein. Dabei spielen Stimme, Körperhaltung und Bewegung eine entscheidende Rolle und wirken eindringlicher als der Inhalt der Worte des Gegenübers.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Gesamtwirkung des Ausdrucks nur zu 7% vom Inhalt beherrscht wird, demgegenüber stehen 55% Mimik/Gestik und 38% Stimme/Sprache.
Sprechen kann nur dann stimmig sein, wenn es zur Person und zur Situation passt, denn je nach Beruf muss eine spezielle Sprechsituation gemeistert werden.
Vielleicht kennst du folgende Probleme:
- Du wirst schlecht verstanden
- Es fällt Dir schwer, dich auf Gesprächspartner einzulassen
- Du bist unsicher im Auftreten
Ziel eines Stimmtrainings:
Der Situation angemessen auftreten und gleichzeitig authentisch bleiben. Die Stimme wirkungsvoll und belastungsfähig einsetzen.
Durch Übungen die eigene Stimme, den Auftritt und damit die Sicherheit optimieren.

Für Erwachsene & Kinder
Stimmbildung der Sing- und Sprechstimme
Mehr erfahren
In der Stimmbildung geht es darum, deine Stimme als dein Potential zu erkennen.
Hier lernst du alles zu Haltung, Atmung und zum richtigen Einsatz der Resonanzräume, und das hilft dir unter Umständen, selbstbewusster aufzutreten.
Ziele sind:
- mehr Selbstbewusstsein durch eine starke Stimme
- Weniger Heiserkeit, weniger Verspannungen
- Besseres Singen (und Sprechen) im Chor, auf der Bühne oder im Job.
- Gute Stimme, gute Stimmung!

Für Kinder
myofunktionelle Störungen
Mehr erfahren
Bei einer myofunktionellen Störung arbeiten die Muskeln im Mund- und Gesichtsbereich – z. B. Zunge, Lippen oder Kiefer – nicht richtig zusammen.
Häufig liegt die Zunge beim Schlucken falsch oder drückt gegen die Zähne. Das kann die Sprachentwicklung, das Kauen, Schlucken oder sogar die Zahnstellung beeinflussen.
In der Therapie lernen Kinder (und manchmal auch Erwachsene), ihre Muskulatur gezielt zu trainieren und richtig einzusetzen – für eine gesunde Entwicklung von Sprache, Schlucken und Zähnen bzw. Kiefer.

Für Kinder
kindliche Dysphonien
Mehr erfahren
Bei kindlichen Stimmstörungen klingt die Stimme meist heiser, rau, gepresst oder sehr leise- und das über längere Zeit.
Manche Kinder sprechen oder singen auch mit zu viel Kraft und verspannen sich. Häufige Ursachen dieser Problematiken sind zu lautes oder häufiges Schreien, Singen oder Sprechen, manchmal auch falsche Atemtechnik. In der Stimmtherapie lernen Kinder spielerisch, wie sie ihre Gesangs- und Sprechstimme gesund einsetzen können- ohne Anstrengung und mit Spaß.
Stimmsitz Leipzig Logopädie
Für wen?
Stimmtherapie für Erwachsene
Ziel: Über eine individuell abgestimmten, gezielten Weg zu einer optimalen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Stimme zu finden.
Mein Anliegen ist die Arbeit mit Menschen, die mit einer funktionellen, organischen oder psychogenen Stimmstörung zu mir kommen. Hier arbeite ich ganzheitlich, neben gezielten Atem-,Stimm-, und Artikulationsübungen gehe ich auch auf Körperwahrnehmung und Körperhaltung ein. Wichtig ist mir, dass die Sicherheit für die tägliche Stimmnutzung im Alltag wiedererlangt wird.
Die Therapie der Singstimme ist mir als Sängerin ebenso eine Herzensangelegenheit. Mit viel Gefühl und Know-How begleite ich den Weg zurück zu sicherem und leistungsfähigen Singen.
Ferner biete ich Stimmtherapie für Trans*Personen an und möchte helfen, den Weg der Transition auch hörbar zu machen.
Stimmtherapie für KINDER
Ziel: Spielerisch den Zugang und die Aufmerksamkeit für die Stimme fördern.
Stimmtraining für Menschen in stimmintensiven Berufen
Ziel: Stimme in ihrer Individualität fördern.
Stimme, Sprache und die Körpersprache entscheiden im Gespräch, Vortrag, Unterricht oder Meeting, ob gedanklichen Inhalte verstanden werden und überzeugen können. Die Stimme und die Art zu Sprechen ist wie eine Visitenkarte.
Auch Menschen ohne Rezept sollen bei mir die Möglichkeit bekommen sich beraten zu lassen und an der Stimme zu arbeiten. Gerade Menschen in stimmintensiven Berufen sollten präventiv vorgehen und die Stimmgesundheit im Blick haben, um möglichst lange beschwerdefrei zu bleiben. Auch ein Auftrittstraining, welches ich aufgrund meiner langjährigen Bühnenerfahrung vermitteln kann, stärkt Selbstbewusstsein und somit eine natürlich gesunde Stimmgebung.
Stimmsitz Leipzig Logopädie
Häufige fragen
Wie erhalte ich Stimmtherapie?
Wann sollte ich wegen stimmlicher Probleme einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Stimme heiser oder luftig klingt, wenn der Atem nicht mehr ausreicht, wenn die Stimme nicht mehr belastungsfähig ist, wenn du ein Fremdkörpergefühl im Hals hast, wenn eine Heiserkeit länger als 2-3 Wochen andauert, wenn du dich ständig räuspern musst, wenn sich deine Stimme nach einer Erkältung nicht mehr vollständig erholt, wenn Töne, die kein Problem waren, nicht mehr getroffen werden, wenn du unter Umgebungslärm nicht mehr verstanden wirst, wenn sich der Stimmklang verändert hat.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Für Kinder unter 18 ist die Therapie zuzahlungsfrei. Erwachsene zahlen in der Regel 10% des Rezeptwertes zu, außer, sie sind bei ihrer Krankenkasse von den Zusatzkosten befreit.
Privat Versicherte erkundigen sich bei ihrer Versicherung über die Leistungen und bekommen in meiner Praxis Auskunft über die Höhe der Kosten und im Anschluss der Therapie eine Rechnung.
Kann ich auch ohne Rezept Stimmtherapie bekommen?
Kontaktiere mich in diesem Fall gerne.
Wie lange gilt ein Rezept?
Ein Rezept bzw. eine Therapie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung muss innerhalb von 4 Wochen ab Ausstellungsdatum begonnen werden.
„Sie müssen sich bemühen ihre eigene Stimme zu finden, denn je länger sie warten, desto weniger wahrscheinlich finden sie sie.“
Robin Williams, Schauspieler und Komiker
Stimmsitz Leipzig Logopädie